Die aktiven Mitglieder des Vereins – jung und alt, Alteingesessene und Zugezogene – kommen hierher, um mitzumachen oder einfach nur an Veranstaltungen teilzunehmen, Leute kennenlernen, quatschen, singen, gärtnern, spielen, Spaß haben, Interessantes über den Kiez herausfinden oder etwas verändern/erhalten. Alle Kiezbewohner:innen (and friends) sind herzlich eingeladen, es ihnen nachzutun. Für den Kiez, für den Verein, für sich selbst.
Adventssingen im Bötzowviertel 2024
Im Rahmen des Adventssingens bei Glühwein und Christstollen haben Besucherinnen und Besucher insgesamt 190 Euro gespendet. Diese Summe überweisen wir komplett an den Pro Kiez Bötzowviertel e.V.
AG BÖcher
Ein BÖcher – was soll das sein und wozu brauchen wir ihn?
Inzwischen pfeifen es die Spatzen auch von den Berliner Dächern: Einwegbecher sind out – Mehrweg ist heute die Antwort auf überquellende Mülleimer und zugemüllte Grünanlagen. Und weil der Bötzowkiez so wunderschön ist, gibt es jetzt für AnwohnerInnen und Gäste einen echten Kiezbecher – den BÖcher, mit einer Skyline der Bötzowstraße und einem QR-Code, der auf die Seite der AG BÖcher, zu den wichtigsten Hintergrundinformationen verlinkt.
Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Pause zwischendurch oder beim Flanieren mit einem Heiß-oder Kaltgetränk durch den Kiez – der BÖcher gibt ein Gefühl der lokalen Zugehörigkeit!
Wie funktioniert das BÖcher-System?
Der BÖcher wird nach unserer Vorlage produziert von dem nach ökologischen Prinzipien arbeitenden Berliner Unternehmen Ökocup. Alle sich unserem Mehrwegsystem anschließenden Cafés und Restaurants im Bötzowviertel bieten den BÖcher gegen einen Pfand von 1,50€ an und nehmen ihn auch wieder zurück. Der auf dem BÖcher befindliche QR-Code führt direkt auf eine Map auf der BÖcher-Seite von Pro Kiez e.V. (s.u.). Hier sind alle am Mehrweg-System teilnehmenden Läden im Viertel zu finden.
Der BÖcher ist übrigens auch eine schöne Geschenkidee, weshalb interessierte Buch- und andere Läden aus dem Kiez den BÖcher bewerben und vertreiben.